Einleitung #
Drucken Sie dazu diese Anleitung aus und legen Sie die in einer Werkstatt Ihres Vertrauens vor (Drucker-Button oben Rechts). Wie in den AGBs beschrieben, haften wir nicht für fehlerhaften Einbau.
Lieferumfang #
In der Lieferung ist folgendes enthalten:
GPS Tracker (inkl. SIM Karte, welche schon eingesetzt und aktiviert ist)
Kabelbaum
Relais für die Fernabschaltung
Doppelseitiges Klebeband zum befestigen des Trackers am Fahrzeug
Ort des Einbaus #
Es ist wichtig einen guten Ort für die Platzierung des Trackers zu finden. Zum einen muss dieser gut versteckt sein, zum anderen darf die GPS Antenne nicht zu sehr verdeckt werden, da das GPS Signal gestört werden könnte.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Seite my-gps.org, welche die unterschiedlichen mögliche Einbauorte eines Festeinbau GPS Trackers gut erklärt:
https://www.my-gps.org/414-gps-tracker-einbau-auto-verstecken
Achten Sie darauf, dass Sie die Unterseite des Trackers am Fahrzeug festkleben (Da wo das Schild mit der IMEI/Seriennummer ist), um nicht den internen GPS Empfänger zu blockieren, welcher sich auf der Oberseite des Trackers befindet.
Hinweise vor dem Einbau #
Der GPS Tracker sollte nicht an Benzinleitungen oder anderen brennbaren Elementen befestigt werden.
Bitte beachten Sie, dass der GPS Tracker (oder das aktive Relais) immer minimalen Strom von der Batterie bezieht. Das sollte bei einer intakten Batterie kein Problem verursachen.
Einbau mit Zündungserkennung, Fernabschaltung und Tanküberwachung #
Damit die Fernabschaltung funktionieren kann, muss das Stromkabel zur Benzinpumpe gekappt werden und das Relais dazwischen geschaltet werden. Per Software können Sie dann entscheiden, ob die Benzinpumpe Strom bekommt oder nicht. Die Fernabschaltung funktioniert nur, wenn das Fahrzeug nicht in Bewegung ist.
Zur Tanküberwachung muss das Tanküberwachungskabel des Trackers an den Tankgeber des Autos angeschlossen werden. Dieser misst den Widerstand und übergibt diesen an die Software. Dadurch kann der ungefähre Tankstand in der Software ermittelt werden.
Bitte beachten Sie: Unterschiedliche Fahrzeugtypen geben unterschiedliche Widerstände bei einem vollen Tank zurück. Deswegen ist es zwingend notwendig die Tankanzeige in der Software zu kalibrieren. Dazu ist es nötig, dass in der Software hinterlegt wird, welcher Widerstandswert bei vollem Tank zurückgegeben und welcher bei einem leeren Tank. Dazu können Sie entweder die zuständige Werkstatt fragen oder manuell kalibrieren. Treten Sie dazu bitte mit uns in den Kontakt, damit wir die Werte entsprechend hinterlegen könne. (02564 9896380)

Weiteres #
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche?
Scheuen Sie sich nicht unseren technischen Support unter 02564 9896380 anzurufen. Wir sind Montags bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.